Wildnispfade Logo

Wildnisklassenfahrten – Naturverbindung & Teamgeist

Gemeinsam ins Abenteuer Natur: erkunden, lernen, wachsen – in Kooperation mit der KJF Prieros und dem Team von Wildnispfade.

Warum Wildnis?

Die Trainer*innen von Wildnispfade gehen mit Kindern und Jugendlichen auf Entdeckungsreise in Wald und Flur: Tier- und Pflanzenwelt erkunden, persönliche Talente entdecken, Herausforderungen meistern. So wachsen Selbstvertrauen, Verantwortungsgefühl und Respekt vor der Natur – mit Methoden der Wildnispädagogik und in der Tradition uralter Wissensweitergabe. Spaß und Spiel kommen nicht zu kurz.

Die Programmdauer beträgt in der Regel drei Tage (bei fünftägiger Fahrt) mit Vor-/Nachmittagseinheiten und einem Abendprogramm. Anpassungen an kürzere Fahrten sind möglich. Inhalte werden vorab abgestimmt und je nach Gruppendynamik, Jahreszeit und Witterung angepasst.

 

Wilde Klassenfahrtsprogramme

Basis Waldabenteuer

Kl. 1–13

Spuren lesen, essbare Kräuter entdecken, Orientierung üben, Unterkünfte aus Naturmaterial bauen und Feuer entfachen – der Wald wird Schritt für Schritt zum „Zuhause auf Zeit“.

  • Tierspuren & Baum-/Kräuterkunde
  • Schleichen, Tarnen, Wahrnehmungs- & Sinnesübungen
  • Hüttenbau, Feuermachen (altersangemessen)
  • Kooperative Abenteuerspiele für Teamgeist

Waldabenteuer + Bogenschießen

Kl. 5–13

Entdeckungstour im Wald, Teamaufgaben und zum Abschluss die Grundlagen des Bogenschießens – ideal für ein spaßiges Turnier nach Robin-Hood-Art.

  • Sicherheitsbriefing, Grundtechnik, Achtsamkeit am Bogen
  • Koordination & Fokus-Übungen
  • Kleines Abschlussturnier (Rahmen abhängig von Gelände & Zeit)

Waldabenteuer + Floßbau

Kl. 4–13

Teamgeist an Land und auf dem Wasser: planen, bauen, testen – und gemeinsam über sich hinauswachsen. Auf die Plätze, fertig, Floß!

  • Materialkunde & Knotentechniken
  • Team-Workflows für Bau & Wasser-Safety
  • Testfahrt (wetter- & sicherheitsabhängig)

Survival

Kl. 3–13

Orientierung, Unterschlupf, Feuermachen, Wasseraufbereitung, Nahrungssuche, Tierspuren & Gefahrenkunde – die Basics für längere Aufenthalte draußen.

  • Karte, Kompass, natürliche Orientierungshilfen
  • Unterschlupfvarianten & Witterungsschutz
  • Wasser finden/aufbereiten, verantwortungsvolles Feuermanagement

Geschichtenweben

Kl. 1–13

Erlebnisse kreativ erzählen – Theater, Gedicht, Rap & mehr. Naturerfahrungen werden für die „Naturbühne“ aufbereitet.

  • Kreativmethoden & Ausdruck
  • Team-Inszenierung und kleine Aufführung
  • Reflexion: Was habe ich gelernt, was nehme ich mit?

Die Programmpunkte bauen sinnvoll aufeinander auf und werden im Vorfeld mit euch abgestimmt. Anpassungen je nach Dynamik, Jahreszeit und Wetter sind möglich.

 

Schwerpunkte – vertieft wählen

Feuer Kl. 3–13

Feuertraditionen ohne Streichholz/Feuerzeug; Glutbrennen (Löffel/Schale); Fladen backen.

Naturhandwerk Kl. 1–13

Schnitzen, Schnüre drehen, Glutbrennen; Traumfänger/Mobiles aus Naturmaterial.

Kräuter Kl. 1–13

Essbare & heilsame Wildpflanzen sicher bestimmen, finden und zu nahrhaften Mahlzeiten verarbeiten.

 

Ablauf & Zeiten

  • Vormittags- & Nachmittagsblöcke zwischen den Mahlzeiten
  • Ab 1 Übernachtung: abendliche Aktion (ruhig, sinnorientiert)
  • Inhalte werden individuell abgestimmt und bei Bedarf vor Ort angepasst

Beispiel-Zeitpläne

1,5 Tage (ca. 12 Std.) – Anreisetag 14:00–17:30 Uhr + 1,5 Std. Nachtaktion; Folgetag 09:30–17:30 Uhr.

3 Tage (ca. 23 Std.) – Di–Do je 09:30–17:30 Uhr; zusätzlich 1,5 Std. Nachtaktion.

Didaktik & Ziele

Selbstwirksamkeit stärken, Naturverbindung fördern, Teamprozesse erlebbar machen – altersgerecht und praxisnah.

Wir sind dauerhaft draußen. Kleidung & Ausrüstung bitte wetterfest wählen (Schichtenprinzip, Regenjacke, feste Schuhe, Trinkflasche). Empfehlung.

 

Preise

Leistung Preis pro TN
1 Tag 37 €
1,5 Tage 54 €
2 Tage 67 €
3 Tage 96 €

Mindestteilnehmerzahl: 20. Materialaufschlag für Bogenschießen & Floßbau je +5 €/TN.

 

Organisation & Sicherheit

  • Programme werden im Vorfeld mit der Klasse/Lehrkraft abgestimmt.
  • Anpassungen je nach Gruppendynamik, Jahreszeit und Witterung.
  • Durchführung durch ausgebildete, erfahrene Wildnispädagog*innen.

Hinweis: Aktivitäten wie Bogenschießen & Floßbau finden nur bei geeigneten Rahmenbedingungen statt (Gelände, Wetter, Material, Gruppensituation).

Schön zu wissen

  • Wiederholer? Mit Schwerpunkt-Modulen vertieft ihr Themen aus dem Vorjahr.
  • Klassenstufen: Alle Programme sind klar altersspezifisch ausgewiesen (s.o.).

Mehr Hintergründe & Partnerinfos: wildnispfade.de/klassenfahrt

 

FAQ – kurz & knapp

Findet das Programm bei Regen statt?

Ja, wir sind grundsätzlich draußen – mit wetterangepassten Inhalten und Sicherheitskonzept.

Wie lange im Voraus sollten wir anfragen?

So früh wie möglich, besonders für Frühling/Herbst. Termine werden individuell abgestimmt (Mail siehe unten).

Gibt es Abendaktionen?

Ab mindestens einer Übernachtung planen wir eine ruhigere Abend-/Nachtaktion ein.

Interesse oder Fragen?

Schickt uns eure Wunschtermine, Klassenstufe und ungefähre Gruppengröße – wir stellen euer Programm maßgeschneidert zusammen.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!